Der Unterricht in Französisch als dritter Fremdsprache baut auf Kenntnissen und Fertigkeiten auf, welche die Schüler beim Erlernen der ersten und zweiten Fremdsprache erworben haben. Grundsätzlich findet der Unterricht in französischer Sprache statt, wobei die Vorkenntnisse einen raschen Fortschritt ermöglichen. In der Jahrgangsstufe 8 lernen die Schüler, alltägliche Situationen in mündlicher und schriftlicher Kommunikation zu bewältigen. Sie begegnen französischer Kultur, gewinnen einen Eindruck von der internationalen Verbreitung und der Bedeutung des Französischen und entwickeln Freude am Umgang mit dieser Sprache.

Im Verlauf des zweiten Lernjahrs bewältigen die Schüler auch etwas komplexere Kommunikationssituationen in französischer Sprache. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Erfahrungswelt Jugendlicher, daneben auf geographischen, sozialen, geschichtlichen und kulturellen Gegebenheiten in Frankreich und der französischsprachigen Welt. Durch die Begegnung mit authentischen Materialien wird die Freude am Umgang mit der französischen Sprache gefördert. Die Schüler haben im dritten Lernjahr eine gewisse Sicherheit in der Fremdsprache erlangt und verfügen über exemplarisches Wissen in wichtigen Bereichen, sodass sie vermehrt themen- und projektorientiert arbeiten können. Anhand authentischer Dokumente gelangen sie zu einem wachsenden Verständnis der kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten im französischsprachigen Raum, auch im europäischen und globalen Kontext. Mit Abschluss dieses Lernjahrs verfügen die Schüler über ein gesichertes Fundament an Fertigkeiten und Kenntnissen in der französischen Sprache und Kultur, das sie befähigt und motiviert, sich mit beidem auch in Zukunft selbständig zu beschäftigen.

In den Jahrgangsstufen 11 und 12 festigen und erweitern die Schüler – auch in fächerübergreifenden Zusammenhängen – Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und können so die französische Sprache im schulischen, privaten und beruflichen Bereich nutzen. Sie befassen sich intensiv auch mit anspruchsvolleren Texten und Kommunikationssituationen, arbeiten mit einem hohen Maß an Selbständigkeit, setzen Lern- und Arbeitsmethoden bewusst ein und nutzen dabei auch außerschulische Lernmöglichkeiten. Die eingehende Auseinandersetzung mit der Literatur und Kultur Frankreichs und der französischsprachigen Welt erfahren sie als Bereicherung. Soziokulturelle und kulturelle Phänomene sowie aktuelle Entwicklungen werden differenziert betrachtet, unterschiedliche, ggf. auch historische Perspektiven mit einbezogen.

(gekürzte Fassung des Gymnasiallehrplans)