• Slideshow Startseite 00
  • Slideshow Startseite 01
  • Slideshow Startseite 02
  • Slideshow Startseite 03
  • Slideshow Startseite 04
  • Slideshow Startseite 05
  • Slideshow Startseite 07
  • Slideshow Startseite 08
  • Slideshow Startseite 09

Im Nachgang zur diesjährigen Berlinfahrt im Herbst 2024 besuchte uns Frau Dr. Wagner (MdB) am Mittwoch, den 26.3.2025. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Michael Hoffmann ging es sofort in medias res. Frau Dr. Wagner erläuterte die Aufgaben einer Abgeordneten im Bundestag und erklärte auch anhand von anschaulichen Beispielen den Spagat, den man zwischen Wahlkreis, Bundestag in Berlin und der eigenen Familie leisten müsse. Gerade an diesem Tag war sie z. B. direkt von den Koalitionsverhandlungen in Berlin ans AMG gekommen, was von unseren Schülern sehr honoriert wurde. Der eineinhalbstündige Besuch verlief recht kurzweilig, da es der Besucherin aus Berlin gelang sehr vielfältige und interessante Aspekte ihrer Tätigkeit lebendig zu vermitteln. Frau Dr. Wagner beantwortete auch alle Fragen der Schülerinnen und Schüler bereitwillig und offen. Herzlichen Dank auch noch einmal für die Einladung unserer Schüler nach Berlin.

Am selben Tag stand für die Mitglieder des Politik- und Zeitgeschichte Kurses noch ein weiteres Highlight aus. Wir besuchten am Abend eine Veranstaltung aus der Reihe „Jetzt red i“, die von Regensburg aus live gesendet wurde. Thematisch ging es bei dieser Sendung um die Belange junger Menschen, die sich angesichts vielfältiger Krisen vor vielen schwierigen Herausforderungen für ihre Zukunft sehen. Die eingeladenen Politiker, Dr. Fabian Mehring (FW), der im Kabinett der bayerischen Staatsregierung die Position des „Digitalministers“ besetzt, und Carmen Wegge (SPD), die zu den bayerischen Abgeordneten im Bundestag gehört, diskutierten mit den eingeladenen Gästen z. B. über den Zustand von Schulen, über berufliche Aussichten, eine Wehrpflicht und vor allem auch über die Herausforderungen des Klimawandels. Auch wenn beide Politiker den Jugendlichen nicht immer zufriedenstellende Antworten geben konnten, fanden doch alle Teilnehmer die Veranstaltung sehr interessant und gelungen, da sie gerade zu Beginn und auch am Ende einen spannenden Einblick hinter die Kulissen gab. Außerdem hatten auch nach der offiziellen Sendezeit noch viele die Gelegenheit mit den anderen Teilnehmern oder den Politikern weiter zu diskutieren.

Jetzt red i
Foto: privat

Kerstin Stöckel (Politik und Zeitgeschichte)