George Löhnig gewinnt die AMG-Schachmeisterschaft 2022

Während in den beiden vergangenen Jahren aufgrund der Corona-Pandemie Schachturniere nur online stattfinden konnten, war die Vorfreude auf das erste Turnier in Präsenz nach langer Pause umso größer: 14 Schülerinnen und Schüler nahmen an der schulinternen Schachmeisterschaft teil. Leider konnten nicht alle aktiven Schachspieler der Schule dabei sein; einige mussten aus terminlichen Gründen absagen oder waren wegen Krankheit verhindert. Naturgemäß war das Teilnehmerfeld bunt gemischt: Während die Anfänger zum ersten Mal Turnierluft schnuppern durften, lieferten sich unsere "Profis" einen harten Kampf.
Europatag am AMG

Am 27.6. fand am Albertus-Magnus-Gymnasium der diesjährige Europatag für die 10. Klassen statt. Highlight des Tages war der Besuch von Herrn Ismail Ertug (MdEP), der sich fast zwei Stunden Zeit nahm um mit den SchülerInnen europapolitische Fragen zu diskutieren.
Zunächst stellten die Mitglieder des Wahlunterrichts Politik und Zeitgeschichte, die den Tag mit organisiert hatten, ihre Projekte vor und brachten vor allem das Rahmenthema dieses Tages - die Beziehungen zwischen der Ukraine und Europa - den übrigen SchülerInnen näher. Zu diesem Komplex hatten die SchülerInnen verschiedene Plakate erstellt, die sie kurz präsentierten. Erfreulicherweise hatten sich auch unsere ukrainischen GastschülerInnen mit einem Plakat in die kleine Ausstellung eingebracht. Am Infopoint Europa, der ab jetzt jeden Montag in der ersten Pause besetzt sein soll, lag ein Quiz aus, das für jeden Interessierten mithilfe der Ausstellung leicht zu lösen war.
Zweiter Platz beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2021/22: "Locus criminis – Caesar mortuus est: Wie war es wirklich?"

Wer das römische Forum besucht, steht oftmals etwas verwundert vor dem Altar Caesars, an dem immer noch Blumen, Münzen und andere Devotionalien abgelegt werden. Hier wurde Caesar auf Geheiß seines Adoptivsohns Octavian im Jahre 44 v. Chr. verbrannt und stieg direkt zu den Göttern auf – der große Caesar, ermordet von einer Gruppe Verschwörern, die die Republik zu retten gedachten. Die schlechten Omen an diesem 15. März, die Verschwörer, seine letzten Worte, sein tapferes Verhüllen des Hauptes, sein Tod vor über 2000 Jahren unter der Statue des Pompeius, seines erbitterten Gegners, wird uns genau bei Sueton und anderen Historikern beschrieben.
Zwei Tage gegen Diskriminierung - Ausbildung zum Courage-Coach in Waldmünchen

Obwohl unser Zug keine geringe Verspätung hatte, wurde auf uns mit dem inhaltlichen Teil des sogenannten CourageCoachs der Aktion "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" netterweise gewartet, bis wir beide in die Jugendbildungsstätte Waldmünchen trudelten. Leider verpassten wir die Vorstellungsrunde, aber trotzdem lernten wir alle noch während der Veranstaltung gut kennen. Durch zahlreiche Aktionen und ein hohes Maß an Interaktion erfuhren wir viel über Privilegien in Schule und Gesellschaft und wie sich diese in Form von Diskriminierung äußern. Besonders gut wurde uns das durch ein Rollenspiel klar, bei dem wir verschiedene Diskriminierungssituationen – sei es Queerfeindlichkeit oder alltäglichen Rassismus – an unserer eigenen Haut erleben konnten.
ΑΙΝΙΓΜΑ

ΑΙΝΙΓΜΑ / Ainigma – so heißt das griechische Wort für Rätsel. An unserer Schule gibt es seit einigen Jahren vierteljährlich ein Griechischrätsel. Auch in diesem Schuljahr sind alle Lateinschüler der Unterstufe zur Teilnahme berechtigt. Unter den Schülern mit den richtigen Antworten werden Buchpreise verlost.
Abgabe bis spätestens Freitag, 22.07. bei Herrn Feiner. Viel Spaß beim Rätseln!