Werde AMGler – Neueinschreibung am AMG und in der Nachmittagsbetreuung

Wichtige Termine zur Einschreibung am AMG
- Online-Anmeldung am AMG:
ab sofort
Klicken Sie hier, um zur Online-Anmeldung zu gelangen.
- Informationsabend zum Übertritt:
Falls Sie die Veranstaltung am 08.03.2023 nicht besuchen konnten, können Sie hier die wichtigsten Informationen nachlesen:
- Einschreibung:
08.05.2023 bis 10.05.2023
- Probeunterricht:
16.05.2023 bis 19.05.2023
Schnupperstunde "Streicherklasse"
Mittwoch, 3. Mai 2023 um 18 Uhr im großen Musiksaal im Hauptgebäude des AMG
Für alle an der Streicherklasse interessierten und vielleicht noch unentschlossenen Schülerinnen und Schüler und Eltern unserer neuen 5. Klassen findet eine Schnupper- und Kennenlernstunde statt. Dabei werden die möglichen Instrumente, das Unterrichtskonzept und das gemeinsame Musizieren vorgestellt und erfahrbar gemacht. Die beteiligten Musik- und Instrumentallehrer sind dabei anwesend und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Michael Oppelt
Leiter der Streicherklasse
Landeswettbewerb Alte Sprachen – Latein

"Zukunft braucht Herkunft" - unter diesem Motto lädt der Landeswettbewerb Alte Sprachen dazu ein, sich tüftelnd, übersetzend und kreativ mit den sprachlichen und kulturellen Grundlagen Europas zu befassen. Einen großartigen Erfolg erzielte Louisa Benz in diesem höchst anspruchsvollen Wettbewerb. Louisa hatte sich bereits in der ersten Runde durch einen anspruchsvollen Text des Redelehrers Quintilian gekämpft, der sich damit auseinandersetzte, ob es von größerem Vorteil für die Schüler sei, allein oder im Kollektiv zu lernen. Nach Quintilian darf die Bedeutung des sozialen Lernens auf keinen Fall unterschätzt werden. Ein hochaktuelles Thema, wie uns die Schulschließungen in den Pandemiezeiten vor Augen führten. In Runde zwei glänzte sie mit einer sehr guten Interpretation eines Cicero-Briefes an seinen Freund Paetus, in dem der römische Staatsmann in ironischer Weise darstellt, wie er seinen erzwungenen Rückzug aus der Politik mit Luxus und Frustessen zu kompensieren sucht. Kreativ verfasste Louisa im zweiten Teil der Aufgabe dann einen Antwortbrief zum Thema "Eskapismus in finsteren Zeiten", in dem sie geschickt auch auf aktuelle ähnliche Strategien der Menschen verwies. Nur knapp verpasste die Vorzeigeschülerin des AMG den Einzug in die Runde der letzten Zehn. Dennoch wurde ihre Leistung mit verschiedenen Buchpreisen zu antiken Themen belohnt. Zu ihrem Erfolg gratulieren wir Louisa ganz herzlich.
Vorlesewettbewerb: Severin Unger räumt in der Oberpfalz ab!

"Man hört ihm einfach gerne zu, er schafft es, den Zuhörer zu fesseln mit Witz und Verstand" - ein schöneres Kompliment der Jury kann man gar nicht bekommen. Severin Unger (6c) konnte sich abermals durch seine hervorragende Leseleistung gegenüber seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern durchsetzen. Mit seinem Buch "YODA ich bin! Alles ich weiß!", einem sog. Origami – Yoda – Roman (Bd. 1) von Tom Angleberger, gewann er den Bezirksentscheid. Nun tritt er gegen alle Bezirkssieger in Bayern an! Das AMG ist stolz auf ihn und drückt ihm alle Daumen, dass der Siegeszug nicht abreißt! Möge er wieder alle fesseln mit seiner spritzigen Art vorzulesen! Toi toi toi!
Junge Forscher am AMG

Am 7. März führten die Fachschaften der sogenannten MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften Physik und Chemie einen Projekttag für die 7. Jahrgangsstufe durch. Aufgeteilt auf Kleingruppen wurde den Schülerinnen und Schüler mit vielen Übungen und Experimenten ein praktischer Zugang zu naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen vermittelt.
Während der insgesamt sechs Schulstunden durchliefen alle Teilnehmer an diesem MINT-Tag ein umfangreiches und vielseitiges Programm.