• Slideshow Startseite 00
  • Slideshow Startseite 01
  • Slideshow Startseite 02
  • Slideshow Startseite 03
  • Slideshow Startseite 04
  • Slideshow Startseite 05
  • Slideshow Startseite 07
  • Slideshow Startseite 08
  • Slideshow Startseite 09

Wo einst Geschichte geschrieben wurde, wurden nun junge Talente geehrt: Im prächtigen Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz wurden sechs Schülerinnen der 7. Klassen für ihr außergewöhnliches Können beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen durch das Kultusministerium mit dem Landespreis (1. Preis) ausgezeichnet: Lisa Hammelrath, Emma Spalke, Nuria Poeck, Katie Reetz, Isabel Dehlinger und Sophia Jochem. Die ehrwürdige Kulisse mit funkelnden Kristalllüstern und kunstvollem Stuck bot einen schönen Rahmen für diese besondere Würdigung. Als Überraschung entschied sich die Landesbeauftragte, Frau Oertel, den Wettbewerbsfilm unserer „potentes puellae“ zu zeigen: "Magica Porta Praetoria Ratisbonensis" – eine cineastische Zeitreise durch das lateinische Erbe unserer Heimatstadt Regensburg. Der Film berührte das Publikum und wurde mit großem Applaus gefeiert. Mit einer Urkunde, einer edlen roten Bacchara-Rose und einem Lebkuchenherz mit der Aufschrift „BWS Sprachprofis“ wurden die Mädchen nicht nur ausgezeichnet, sondern gefeiert – ein Moment voller Glanz und Herz.

Preisverleihung in der Muenchner Residenz
Preisverleihung in der Münchner Residenz, Foto: privat

Bereits vor der Preisverleihung hatten die Schülerinnen beim Sprachenfest in Schwerin brilliert. Dort präsentierten sie ihren Beitrag mit viel Ausdruck und Fachwissen und stellten sich sogar auf Latein den anspruchsvollen Fragen der Jury – ein echter Beweis ihrer sprachlichen Fähigkeiten. Begleitet wurden sie von ihrer Lateinlehrkraft, die den Erfolg mit Freude und Stolz teilte.

Preisverleihung beim Sprachenfest in Schwerin
Preisverleihung beim Sprachenfest in Schwerin, Bild mit Jury, Foto: privat

Und was bleibt, ist nicht nur ein Preis, sondern die Erkenntnis, dass Latein eine lebendige Brücke ist – zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Denken und Verstehen.

Die ganze Schule gratuliert ihren sechs Sprachprofis von Herzen!

Heike Traunspurger