Die Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV) ist ein Programm, das es Schülerinnen und Schülern des G9 in Bayern ermöglicht, das Gymnasium dennoch in zwölf Jahren abzuschließen. Dafür lernt man in der neunten und zehnten Klasse den Schulstoff der elften "vor". So kann man die 11. Jahrgangsstufe dann überspringen oder man hat es leichter, bei der Rückkehr in die Oberstufe nach einem Auslandsaufenthalt im Unterricht wieder mitzukommen.
Zwei Jahre lang haben wir zu sechst an den wöchentlichen ILV-Sitzungen teilgenommen. So vertieften wir die beiden Jahre die Fächer Deutsch, Mathe und Englisch und dazu in der zehnten Jahrgangsstufe noch Geographie und erweiterten unsere Kompetenzen. In dieser Zeit haben wir das Verhalten von Funktionen im Unendlichen, die Ableitungsfunktion, viele Tipps für das Schreiben von Cartoon-, Gedicht-, Film- und Dramenanalysen sowie das Analysieren von Kurzgeschichten und vielem mehr behandelt. Auch an Lektüren hat es uns nicht gefehlt und darüber hinaus sind wir an einem Abend im Mai 2025 in das Theaterstück „Conni scheißt auf alles“ gegangen, das uns allen sehr gefallen hat. „Selbst wenn es zum regulären Unterricht manchmal viel war, war es eine Bereicherung“, so das Feedback von Theresa Hahn, 10a.
Foto: privat
Mein Mitstreiter Philipp Scheurer (10c) zog folgendes Fazit: "Obwohl ich nicht ins Ausland gehe und auch nicht die Elfte überspringen werde, waren die zwei Jahre ILV auf keinen Fall umsonst. Den Stoff, den ich gelernt habe, muss ich nächstes Jahr nur wiederholen. Außerdem hat jedes Fach Spaß gemacht und auch die Stimmung in unserer Gruppe war immer sehr gut."
"Die ILV ist ein toller Weg, um den Stoff der elften Klasse vorzuarbeiten, um diese dann entweder zu überspringen oder ein Auslandsjahr zu machen. Die größte Schwierigkeit besteht wohl darin, den gelernten Stoff zwischen den Sitzungen der einzelnen Fächer mehrmals zu wiederholen, da die Zeitabstände zwischen den Sitzungen einzelner Fächer ziemlich lang sind", meinte mein Klassenkamerad Jonas Grüttner.
Mir persönlich hat die ILV sehr gefallen, da man sehr interessante Sachen noch zum allgemeinen Schulstoff dazugelernt hat. Ich hatte eine tolle Zeit, da wir in unserer kleinen Gruppe auch immer eine Menge Spaß hatten und dennoch produktiv waren. Meiner Meinung nach ist das Programm ein tolles Angebot ist, das man auf jeden Fall in Erwägung ziehen sollte.
Foto: privat
Magdalena Knöbel del Olmo (10b)