• Slideshow Startseite 00
  • Slideshow Startseite 01
  • Slideshow Startseite 02
  • Slideshow Startseite 03
  • Slideshow Startseite 04
  • Slideshow Startseite 05
  • Slideshow Startseite 07
  • Slideshow Startseite 08
  • Slideshow Startseite 09

WM- Quali, erste nationale Meisterschaft, Medaillen, Tränen, Hitze, Überraschungen, Freud und Leid, seitlich einfallender Gegenwind... Sie hatte einiges zu bieten, die DJM 2025 in Köln am Fühlinger See für das Ruderteam des AMG.

Gleich 7 Schülerinnen und Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums stellten sich dieses Schuljahr der Herausforderung, bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Rudern an den Start zu gehen.

Angefangen haben sie alle im Schulruderteam des Albertus-Magnus-Gymnasium. Seit 2013 ist das AMG Stützpunktschule Rudern. Unter Leitung von Frau Schmeiduch und Raban Schürmann, Rudertrainer am Regensburger Ruderklub trainiert das Ruderteam des AMG mehrmals wöchentlich am Ruderklub. Im Winter werden mit Ergometer-Rudern und Kraft- und Athletiktraining die Grundlagen trainiert, im Sommer wird vor allem gerudert, um bestens auf die Schulruderwettkämpfe vorzubereiten: Athletiktest, Ergometer-Wettkampf, Schulruderregatta, Trainingstage und Jugend trainiert für Olympia sind seit Jahren feste Bestandteile des Ruder-Curriculums.

Sara Meckl, Ingeborg Christl und Johanna Stockbauer, Maria-Theresia Schrems Isabella Jahn und Helena Dellinger, Christian Jahn haben den Sprung ins Vereinsrudern gewagt. Neben dem Schulalltag trainieren sie nahezu täglich am Regensburger Ruder-Klub von 1890 und verbringen den Großteil der Schulferien im Ruder-Leistungszentrum in Oberschleißheim, um überregionale Boote zu üben.

Nach den sensationellen Erfolgen im letzten Jahr, wo sich Sara Meckl und Johanna Stockbauer mit einem Sieg auf der Deutschen Jugendmeisterschaft im Vierer ohne Steuermann für die Juniorinnen Nationalmannschaft nominiert haben und im ungesteuerten Riemenvierer nach Kanada zur WM fahren durften, waren die Ziele in diesem Jahr nicht minder hoch.

In diesem Jahr fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften im Rudern auf dem Fühlinger See in Köln statt.

Ingeborg Christl (2.vl) hat bei ihrer vierten Teilnahme bei der DJM erstmals die lang ersehnten Medaillen gewonnen. Ihr langjähriger und stetiger Trainingseifer hat ihr gleich zwei Medaillen mit ihrer Freundin und Zweierpartnerin Anna Schmidbauer aus Deggendorf eingebracht. Mit Bronze im Doppelzweier und Gold im Doppelvierer mit Limburg und Ulm war sie auch die (medaillenmäßig) erfolgreichste Athletin aus Regensburg.

Rudern Jugendmeisterschaft 1
Ingeborg Christl (2.v.l.), Foto: privat

Nicht ganz optimal verlief die Saison für die letztjährigen WM-Teilnehmerinnen Sara und Johanna. Bei allen wichtigen Tests gab es kurz davor Trainingsausfälle durch Krankheit, was Starts in Topform verhinderte. So mussten sie sich bei der für die WM-Nominierung so wichtige 2. Kleinbootüberprüfung in Hamburg mit einem 6. Platz zufriedengeben und waren somit auf einen Sieg im 2- bei der DJM angewiesen, um sich sicher für die diesjährige WM in Trakai (Litauen) zu qualifizieren. Doch auch zur DJM reisten sie nicht ganz fit an, steigerten sich über die Rennen und konnten nach einem Sieg im Halbfinale im Finale zwar die am stärksten eingeschätzten Konkurrentinnen aus dem Osten schlagen. Ihre ehemaligen Viererpartnerinnen Mia (Nürnberg) und Emma (Münchener RC) waren an diesem Finaltag aber zu schnell und holten sich die Direktqualifikation im JFA 2-. Am Nachmittag gab es nochmal Silber im Süd Team Achter. Die zwei Tage später folgende Nominierung brachte Johanna einen Platz in der Nationalmannschaft ein, Sara wurde auf ihrer Backbordseite einen Platz schlechter gerankt und muss sich nun mit dem Status der Nachrückerin arrangieren. Eine unglückliche Situation, wenn man bedenkt, dass die beiden alle Rennen zusammen im Boot sitzen. Johanna trainiert nun den ganzen Juli in Berlin Grünau, um sich dort im u19 Achter auf die Juniorinnen WM in Trakai (Litauen) vorzubereiten.

Rudern Jugendmeisterschaft 2
Johanna Stockbauer und Sara Meckl, Foto: privat

Christian Jahn qualifizierte sich mit Johannes Hess aus Aschaffenburg im JMA 2x im Vorlauf direkt für das Halbfinale, wo sie dann am Samstag ausschieden. Im Vierer mit Würzburg reichte es für Platz 12.

Maria-Theresia („MT“) Schrems startete neben ihrem Einer in einer bayerischen Renngemeinschaft, verpasste aber leider knapp den Sprung ins Finale der besten sechs Boote.

MT wird Anfang Juli neun Monate nach Neuseeland gehen und auch dort die Möglichkeit haben, sich neben der Schule auch im Rudern fit zu halten.

Isabella Jahn gewann bei ihrer ersten DJM gleich eine Medaille: Im stark besetzten JFB LG Bereich holte sie mit ihrer Zweierpartnerin Ella aus Landshut im Zweier einen 5. Platz, im Vierer mit Würzburg und München fuhren sie auf Silber.

Rudern Jugendmeisterschaft 3
Isabella Jahn (ganz links), Foto: privat

Helena Dehlinger qualifizierte sich über die Saison für den u17 Bayernachter und gewann bei ihren ersten Meisterschaften gleich Silber.

Rudern Jugendmeisterschaft 4
: Helena Dehlinger (2.v.r.), Foto: privat

Man sieht, die Schaffung eines Stützpunktes Rudern am Albertus-Magnus-Gymnasium hat sich mehr als nur gelohnt.

Zur Einordnung: nur ein Verein in Bayern hat mehr Medaillen bei diesem Zielwettkampf eingefahren als das AMG-Ruderteam.

Wir wünschen unserer Teilnehmerin an der Junioren Weltmeisterschaft Johanna Stockbauer viel Glück und Erfolg.

Wir bedanken uns bei den Lehrkräften, die es ermöglichen, dass die Jugendlichen ihrer Leidenschaft nachgehen können und durch Anpassung von Klausurterminen und Freistellung ihren Beitrag zu der aufwändigen Logistik leisten. Insbesondere gilt unser Dank den Lehrerinnen Frau Platzer und Frau Schmeiduch, die durch ihr Engagement und ihre Kompetenz seit Jahren den Schulruderbetrieb aufrechterhalten. Des Weiteren danken wir dem Förderverein für die Unterstützung bei einem Bootskauf und nicht zuletzt der Schulleitung um OStD Herr Thammer.

Raban Schürmann