Am 19. Juli 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler des muttersprachlichen Polnischunterrichts am Floßbau in Etterzhausen teil. Dieses Projekt fand im Rahmen des Sammelkurses moderne Fremdsprachen – „Muttersprachlicher Polnischunterricht“ - statt und wurde vom Generalkonsulat der Republik Polen unterstützt.
Der erlebnisreiche Tag wurde vom“ temprament-team“ organisiert und begleitet, das durch seine aufmerksame, motivierende und äußerst professionelle Art wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beitrug.
Zu Beginn bauten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen ihre eigenen Flöße – aus Brettern, Leinen und Reifen, die sie zuvor selbst aufpumpen mussten. Im Anschluss begaben sie sich gemeinsam auf eine abenteuerliche Fahrt auf der Naab. Dabei lernten sie nicht nur im Team zu arbeiten und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, sondern stärkten auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und Integration.
Foto: privat
Darüber hinaus wurde der Wortschatz im Bereich Natur, Technik und Zusammenarbeit auf spielerische Weise erweitert. Besonders wertvoll war, dass während der gesamten Aktion alle Inhalte von den Schülerinnen und Schülern selbstständig ins Polnische übersetzt wurden – so wurde das Sprachbewusstsein authentisch und nachhaltig gefördert.
Die gesamten Kosten der Veranstaltung wurden vom Generalkonsulat der Republik Polen in München übernommen.
Jolanta Jackiewicz