Das Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg hat ein weiteres Mal erfolgreich am Projekt Berufswahl-SIEGEL teilgenommen. Gemeinsam mit den anderen Preisträgern der Schulen aus der Oberpfalz und Niederbayern wurde die Auszeichnung am 13. Oktober 2025 im Amberger Congress Centrum entgegengenommen.

v.l.n.r.: Katrin Kleber, Vorsitzende des Elternbeirats am AMG, Nina Meierhöfer, Koordinatorin Berufliche Orientierung; Michael Schneider, Elternbeirat am AMG, Sandra Stenger, Sebastian Thammer, Schulleiter des Albertus-Gymnasiums Regensburg, Monika Stiglmeier
Foto: Stefan Winterstetter
Die Berufswahl-SIEGEL-Feier unter dem Titel „DEIN Siegel, DEIN Netzwerk, DEINE Themen“ begann bereits um 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen und Fototerminen. Nach der Begrüßung der durch das Berufswahl-SIEGEL Bayern Team hatten die Gäste der Preisträger-Schulen beim „Barcamp“ die Gelegenheit, sich auszutauschen, Erfahrungen und Ideen zu teilen sowie von anderen Best-Practice-Beispielen zu profitieren. Nach den gewinnbringenden Austauschrunden versammelten sich die Gäste zur Ehrung, welche angeführt vom Grußwort von Monika Stiglmeier (Geschäftsführerin, Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.) durchgeführt wurde. Eine eindrucksvolle Gesamtlaudatio von Sandra Stenger (Vorstandsvorsitzende, Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.) rundete die Veranstaltung ab.
Bereits bei der Erstzertifizierung im Jahr 2023 wurde das AMG für sein Engagement im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung gewürdigt. Bei der Rezertifizierung in diesem Jahr wurde die nachhaltige Weiterentwicklung als „besonders bemerkenswert“ bezeichnet.
Nicht nur das „stabile, handlungsfähige, gut organisiert und professionell aufgestellte“ BO-Team, auch die Schulsozialarbeiterin wurden für ihre anerkennenswerte Arbeit gelobt. Die „kluge Verzahnung von schulischem Lernen mit praktischen Erfahrungsräumen“ sowie „durchdachte Präventionskonzepte“ tragen hierzu maßgeblich bei und erfahren von der Schulleitung stets den gewünschten Rückhalt. Nicht zuletzt zeichnen das AMG seine vielfältigen Angebote, allen voran zur Begabtenförderung und Sprachbegleitung, aus. Die seit Jahren aktive Einbindung der Eltern u. a. im Rahmen der Schüleruni wurde ebenfalls als beeindruckend empfunden, was die Erziehungsberechtigten laut Jury zu „aktiven Partnern“ statt nur „Begleitern“ macht. Damit sei für die Schüler/innen des AMG die Berufs- und Studienorientierung „nicht nur ein Prozess, sondern ein persönlich zugeschnittener Weg, der viele Chancen eröffnet“ und mit „Vertrauen, Vernetzung und gemeinsamer Verantwortung“ ausgestattet, „authentisch, praxisnah und zukunftsweisend“ ist.
Nina Meierhöfer