• Slideshow Startseite 00
  • Slideshow Startseite 01
  • Slideshow Startseite 02
  • Slideshow Startseite 03
  • Slideshow Startseite 04
  • Slideshow Startseite 05
  • Slideshow Startseite 07
  • Slideshow Startseite 08
  • Slideshow Startseite 09

Als Botschafterschule des Europäischen Parlaments haben jedes Jahr vier Schülerinnen und Schüler des AMG die Möglichkeit, an einer Botschafterkonferenz teilzunehmen. Dort treffen sich die sogenannten „Junior Botschafterinnen und Botschafter“ (JuBos) aus ganz Deutschland, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam über Europa zu diskutieren.

Botschafterkonferenz 1
Foto: privat

Wir kamen am 16.10.25 mittags an der gastgebenden Schule in Erlangen an und wurden nach einer kurzen Willkommenszeremonie in drei Kleingruppen aufgeteilt. In diesen Gruppen setzten wir uns intensiv mit den Themen Klimawandel und Migration auseinander. Dabei diskutierten wir die Rolle und die Handlungsmöglichkeiten der Europäischen Union in diesen Bereichen und tauschten unsere Perspektiven mithilfe der sogenannten Fishbowl-Methode aus.

Währenddessen nahm Frau Wolfsteiner, die uns als Seniorbotschafterin begleitete, an einem Planspiel teil. Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Schulkantine des Christian-Ernst-Gymnasiums fand der „Bunte Abend“ statt. Dabei präsentierten verschiedene Schulen kreative Projekte rund um das Thema EU – zum Beispiel in Form eines Poetry Slams oder eines kurzen Videoclips.

Botschafterkonferenz 2
Foto: privat

Gestärkt durch das Frühstück im Hotel ging es am Freitagmorgen zurück zur Konferenz. Nach einem kurzen Rückblick auf den Vortag wurde uns per Videokonferenz Damian Boeselager, Gründer und Abgeordneter der Partei Volt, zugeschaltet. JuBos und SeBos konnten ihm zahlreiche, auch kritische Fragen stellen – vor allem zu seiner Arbeit im Europäischen Parlament und zur Rolle der EU insgesamt.

Zum Abschluss hatten die JuBos noch Zeit, Ideen und Pläne für ihre zukünftigen Projekte als EU-Botschafterinnen und -Botschafter am AMG zu entwickeln, bevor es wieder nach Hause ging.

Herzlichen Dank an Frau Dr. Wolfsteiner, die kurzfristig einsprang und uns so die Teilnahme an der Botschafterkonferenz in Erlangen ermöglichte.

Simon Marx, Q12