ALBERTUS-MAGNUS-GYMNASIUM REGENSBURG
ALBERTUS-MAGNUS-GYMNASIUM REGENSBURG
Humanistisches, Sprachliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Erweiterte Suche
  • START
  • SCHULE
      • Back
      • SCHULPROFIL
      • AUSBILDUNGSRICHTUNGEN
          • Back
          • HUMANISTISCH
          • NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNOLOGISCH
          • SPRACHLICH
      • LEITBILD
      • SCHULGEMEINSCHAFT
          • Back
          • SCHULLEITUNG
          • ERWEITERTE SCHULLEITUNG
          • SEKRETARIAT
          • STUDIENSEMINAR
          • SMV
      • WERTE UND PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
          • Back
          • KONZEPT ZUR PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
          • COMPASSION-PROJEKT DER 10. KLASSEN
          • FAIRTRADE-SCHULE
          • INDIENHILFE AM AMG
          • MEDIENERZIEHUNG
          • SCHULSANITÄTSDIENST
          • SUCHTPRÄVENTION
          • TUTOREN
      • METHODENCURRICULUM AMG
      • MINT am AMG
          • Back
          • DAS AMG ALS MINT-EC-SCHULE
          • AUSSERUNTERRICHTLICHE MINT-AKTIVITÄTEN
          • WETTBEWERBE IM MINT-BEREICH
              • Back
              • FÄCHERÜBERGREIFENDE WETTBEWERBE
              • MATHEMATIK
              • INFORMATIK
              • PHYSIK
              • CHEMIE
              • BIOLOGIE
          • INFORMATIK
          • MATHEMATIK
          • PHYSIK
          • BIOLOGIE
          • CHEMIE
          • GEOGRAPHIE
      • WAHLUNTERRICHT
          • Back
          • WAHLUNTERRICHTSANGEBOT
          • ELEKTRONIK
          • EXPERIMENTIERWERKSTATT
          • FAIRTRADE
          • JUGEND FORSCHT
          • POLITIK UND ZEITGESCHICHTE
          • SCHACH AM AMG
              • Back
              • AMG IST DEUTSCHE SCHACHSCHULE
              • SCHACH AUF DEM PAUSENHOF
          • SCHULTHEATER
          • SPORT
          • UMWELTGRUPPE
      • KOOPERATION
          • Back
          • MINT-KOOPERATION MIT DER OTH REGENSBURG
          • NETZWERK PUR
          • INFINEON REGENSBURG
          • KOOPERATION MIT DER STERNWARTE
      • FAHRTENPROGRAMM
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
          • Back
          • PILSEN
          • SCHIO
          • TOULOUSE
          • ARPINO
      • BIBLIOTHEK
          • Back
          • LERNMITTELFREIE BÜCHER
              • Back
              • LEHRWERKE DER UNTERSTUFE
              • LEHRWERKE DER MITTELSTUFE
              • LEHRWERKE DER OBERSTUFE
          • STUDIENBIBLIOTHEK
          • LESEBÜCHEREI UNTERSTUFE
      • SCHULENTWICKLUNG AM AMG
          • Back
          • AKZENTE – Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus
          • LEHRERFORTBILDUNG
      • DIREKTBEWERBUNGSVERFAHREN
      • OFFENE GANZTAGSSCHULE
      • VEREIN DER FREUNDE
          • Back
          • VORSTAND
          • BEITRITTSERKLÄRUNG UND SATZUNG
      • ANFAHRT
      • HALTESTELLENÜBERSICHT DES RVV
      • KONTAKT
  • FACHSCHAFTEN
      • Back
      • BIOLOGIE
          • Back
          • FACHSCHAFT
          • WETTBEWERBE
      • CHEMIE
          • Back
          • FACHSCHAFT
          • WETTBEWERBE
          • MINT-TAG
          • VERSUCHE
      • DEUTSCH
          • Back
          • SCHLÜSSELKOMPETENZEN
          • LESEFÖRDERUNG
          • MÜNDLICHE KOMMUNIKATION
          • THEATER
          • SCHULAUFGABENÜBERSICHT
          • AKTUELLE W-/P-SEMINARE MIT LEITFACH DEUTSCH
      • ENGLISCH
          • Back
          • LEHRWERKE
          • MÜNDLICHE SCHULAUFGABEN
          • AUSTAUSCH
              • Back
              • ONLINE-AUSTAUSCH ÜBER DIE ORGANISATION "SPELLIAN"
      • ETHIK
          • Back
          • MITGLIEDER
          • AKTIVITÄTEN
      • FRANZÖSISCH
          • Back
          • PROFIL
          • FACHSCHAFT
          • LEHRBÜCHER
          • FRANKREICHAUSTAUSCH
          • DEUTSCH-FRANZÖSISCHER TAG AM AMG
          • PRÜFUNGEN
      • GEOGRAPHIE
          • Back
          • FACHSCHAFTSMITGLIEDER
          • SEMINARE IN DER OBERSTUFE
      • GESCHICHTE
          • Back
          • MITGLIEDER
          • WETTBEWERBE
      • GRIECHISCH
          • Back
          • FACHSCHAFT
          • FILM
          • WETTBEWERBE
          • AKTUELLE SEMINARE
          • AINIGMA-ZUM RÄTSELN
      • INFORMATIK
          • Back
          • FACHPROFIL
          • WETTBEWERBE
          • LINKS
          • VERANSTALTUNGEN
              • Back
              • TAGE DER INFORMATIK
              • BERUFSBILDER BEI CONTINENTAL
              • MINT-TAG DER 7. KLASSEN
      • ITALIENISCH
          • Back
          • LEHRWERK
          • FACHSCHAFTSMITGLIEDER
          • LINKS
          • AUSTAUSCHPROGRAMM
      • KUNST
          • Back
          • SCHÜLERARBEITEN
          • ARCHITEKTUR
              • Back
              • PROFILKURS
              • P-SEMINAR
          • PROFILKURS FOTOGRAFIE
      • LATEIN
          • Back
          • FACHSCHAFT
          • LEHRBÜCHER
          • PROJEKTE
          • TAG DER OFFENEN TÜR
          • WETTBEWERBE
          • LESETIPPS
          • LERNTIPPS
          • GRUNDWISSEN
          • RICHTLINIEN ZUM ERWERB DES LATINUMS
          • LINKS
      • MATHEMATIK
          • Back
          • FACHSCHAFT
          • ARBEITSMATERIALIEN
          • WETTBEWERBE
          • SEMINARE
          • LESETIPPS
          • LINKS
          • TRIMM DICH FIT MIT MATHEGYM
      • MUSIK
          • Back
          • STREICHER - UND CHORKLASSE
          • ENSEMBLES
          • KONZERTE
          • PROJEKTE
          • P-SEMINAR
      • NATUR UND TECHNIK
          • Back
          • BIOLOGIE
          • INFORMATIK
          • PHYSIK
      • PHYSIK
          • Back
          • FACHSCHAFT
          • VORTRÄGE
          • SCHÜLERARBEITEN
          • WETTBEWERBE
          • WAHLKURSE
          • NÜTZLICHE LINKS
          • MINDMAPS
          • OBERSTUFE
      • POLITIK UND GESELLSCHAFT
          • Back
          • FACHSCHAFT
          • AKTIVITÄTEN
          • SEMINARE
      • RELIGION
          • Back
          • MITGLIEDER DER FACHSCHAFT
          • RELIGIÖSE ANGEBOTE
          • RECHTLICHE BESTIMMUNGEN
          • COMPASSION PROJEKT DER 10. KLASSEN
              • Back
              • GESCHICHTE
              • WAS IST DAS COMPASSION-PROJEKT?
              • WIE LÄUFT DAS PROJEKT AB?
      • SPORT
          • Back
          • MITGLIEDER
          • SPORTKLASSE
          • STÜTZPUNKTSCHULE FÜR RUDERN
          • SKILAGER
          • WETTBEWERBE
          • WAHLKURSE
          • SEMINARE
      • WIRTSCHAFT UND RECHT
          • Back
          • GRUNDWISSEN
          • BETRIEBSPRAKTIKUM
  • SCHÜLERAKADEMIE
  • SCHÜLER
      • Back
      • SMV
      • NÜTZLICHE LINKS FÜR DIE OBERSTUFE
      • BETRIEBSPRAKTIKUM
      • BERUFSORIENTIERUNG
      • INFORMATIONEN ZU BERATUNGSMÖGLICHKEITEN
  • ELTERN
      • Back
      • SCHULBERATUNG
          • Back
          • SCHULINTERNE BERATUNG
          • HILFSANGEBOTE
          • STAATLICHE SCHULBERATUNG IN BAYERN
      • I-NET-MENUE
      • I-NET SCHULKOSTEN
      • ELTERNBEIRAT
          • Back
          • DER ELTERNBEIRAT ALS GEWÄHLTE ELTERNVERTRETUNG
          • UNSER LEITBILD
          • FINANZIERTE PROJEKTE
          • VERANSTALTUNGEN DES ELTERNBEIRATS
          • SPENDENAUFRUF DES ELTERNBEIRATS
      • BERUFSORIENTIERUNG
      • BETRIEBSPRAKTIKUM
      • LINKS
  • LOGIN
  1. Aktuelle Seite:  
  2. START
  3. Fachschaften
  4. Latein

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen fördert junge Leute, die gerne und gut mit Sprachen umgehen können. Dabei richtet er sich mit seinen Programmen an unterschiedliche Zielgruppen: Schülergruppen oder auch einzelne Schüler können ihre Sprachkenntnisse auf kreative Art und Weise unter Beweis stellen. Deutschlands größte Sprachtalente werden hier gekürt.

Der Bundeswettbewerb im Überblick

  • für die Klassen 8 – 10 Teilnahme mit einer Wettbewerbssprache
  • für die Klassen 10 – 13 Teilnahme mit bis zu vier Wettbewerbssprachen
  • Teamwettbewerb für die Jahrgangsstufen 6 bis 10 mit beliebig vielen Wettbewerbssprachen

Dabei kann man alleine teilnehmen in der Kategorie SOLO oder mit mehreren Schülern in der Kategorie TEAM.

Erfolg im Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie SOLO 2019/20:

1. Platz: George Löhnig (8d)

Erfolg im Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie TEAM 2019/20:

1. Platz: Aurelia Feiner, Sophie Simm, Emilia Koller, Jannis Kamper, Moritz Rank, David Kerscher (alle 8. Klasse)

Erfolg im Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie TEAM 2024/2025:

1. Platz: Nuria Poeck, Lisa-Maria Hammelrath, Emma Spalke, Isabel Dehilinger, Sophia Jochem (7. Klasse, L2)

Zur offiziellen Wettbewerbs-Homepage

Certamen Ciceronianum Arpinas

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2012

Das Certamen Ciceronianum Arpinas, seit 1980 organisiert und durchgeführt von der Stadt Arpino, dem Geburtsort Ciceros, richtet sich an Lateinschüler (12./13. Klasse) aus der ganzen Welt. Der italienische Staatspräsident trägt die Schirmherrschaft.

Cicero Statue
Foto: privat

Der Wettbewerb besteht in einer fünfstündigen Klausur (Übersetzung und Interpretation eines Cicero-Textes). Darüber hinaus wird den Teilnehmern ein ansprechendes Rahmenprogramm geboten, so z. B. ein Ausflug zum berühmten Kloster Montecassino.

Zielsetzung der insgesamt viertägigen Veranstaltung ist es, den Wert der klassischen Bildung für den modernen Menschen herauszustellen, hat doch Roms größter Redner Cicero als Vermittler der griechischen Philosophie das staatspolitische Denken der Neuzeit entscheidend geprägt und somit die geistigen Grundlagen Europas geschaffen.

Preise: 1. Preis 1000,- €, abgestuft bis 10. Preis 240,- €

Landeswettbewerb "Alte Sprachen"

Details
Veröffentlicht: 24. Oktober 2011

Seit 1988 bietet der vom Bayerischen Kultusministerium im Auftrag der Elisabeth-J.-Saal-Stiftung organisierte Landeswettbewerb "Alte Sprachen" Oberstufenschülern die Möglichkeit, die eigene Übersetzungsfähigkeit und Sprachkenntnis in Latein und/oder Griechisch unter Beweis zu stellen. Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler, die in Jahrgangsstufe 12 einen Kurs oder ein Seminar in Latein oder Griechisch belegen.

Der Wettbewerb wird in drei Runden durchgeführt:

  • Die erste Runde besteht aus einer schriftlichen Übersetzung mit Zusatzteil,
  • die zweite Runde aus einer Interpretationsklausur,
    (zugelassen sind die 50 besten Teilnehmer der ersten Runde)<
  • die dritte Runde aus einem Kolloquium mit Vertretern der Universität und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
    (zugelassen sind die besten 10 Teilnehmer der zweiten Runde)

Die Sieger der letzten Runde des Wettbewerbs werden in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen. Alle Teilnehmer der zweiten und dritten Runde erhalten attraktive Geld- bzw. Buchpreise.

Zur offiziellen Wettbewerbs-Homepage

Latein ist Vielfalt!

Details
Veröffentlicht: 31. März 2021

Latein Tag der offenen Tuer 1

Damit du einen kleinen Eindruck von der Vielfalt und Freude bekommst, die das Fach Latein unseren Schülerinnen und Schülern bereitet, klickst du dich einfach durch die kurzen Filmausschnitte, die aus Projekten der letzten Zeit entstanden sind.

Frei nach dem Motto "variatio delectat" (Vielfalt macht Freude) erlebst du unsere Schülerinnen und Schüler in einem kleinen improvisierten Theaterstück, an historisch bedeutsamen Orten, in einer Parodie auf eine bekannte Fernsehshow, als Forscher oder einfach in ihrer Begeisterung für das Fach Latein. Das kurze Gespräch von Christoph Süß mit Harald Lesch bietet dir auch das Spektrum all dessen, warum es sich lohnt, Latein zu lernen!

Latein ist auf jeden Fall etwas für Kulturinteressierte und junge Forscher*innen.

Latein Tag der offenen Tuer 2
Foto: privat

Was hat z.B. der römische Gott Merkur mit dem Ziegetsdorfer Berg zu tun? Dieses und andere Rätsel unserer kulturgeschichtlich bedeutsamen Stadt begegnen dir im Lateinunterricht oder im Rahmen einer Exkursion.

Regensburg und Latein – ein Duo, das dich mit unserer kulturell bedeutsamen Stadt noch mehr zusammenwachsen lässt. Und ohne dass du es merkst, wirst du sogar bald Wurzeln von Regensburg nach Rom schlagen! Und wenn du Lust hast, kannst du an einem Wahlkurs Archäologie teilnehmen, der bereits für die 5. Klassen angeboten wird. Vielleicht bis du dann im Rahmen des Archäologiekurses auch bei einer Romfahrt dabei?

Aber zunächst musst du gar nicht weit reisen, um Unvergessliches zu erleben: spannende Sagen aus der römischen Götterwelt, sagenhafte Funde aus Regensburg im Historischen Museum, Teilnahme am Bayerischen Dekliniermarsch und vieles mehr.

Und dass du durch Latein ganz nebenbei die deutsche Grammatik besser verstehst, ist ein genialer Nebeneffekt. Latein ist Vielfalt!

Viel Freude beim Durchklicken!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

An der Porta Praetoria in Regensburg

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Vesta brennt für Latein

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Latein macht Spaß (Latein, 6. Klasse)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Filmausschnitt Improtheater im Unterricht: Die sieben Hügel Roms
jeder Schüler stellt einen der sieben Hügel Roms dar, indem er die Vorzüge seines Hügels anpreist. Welcher ist der attraktivste Hügel zum Wohnen?

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Ausschnitt aus dem Gewinner-Video des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen: "Voice of Troja"(8. Klasse)
Eine gelungene Parodie auf die Fernsehshow "Voice of Germany". Die drei Göttinnen Minerva, Juno und Venus laufen zur Hochform auf!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Latein – aktuell auch im 21. Jahrhundert Ein Gespräch mit Schülern, Lehrern, mit dem Kabarettisten und Moderator Christoph Süß, der kein Latein hatte, und mit Prof. Harald Lesch, einem bekannten Naturwissenschaftler, der nachdrücklich für Latein eintritt.
(Film im Auftrag des Landesverbands Bayern, des DAV-Bundesverbands, des Arbeitskreises Humanistisches Gymnasium e.V. und der Elisabeth-J.-Saal-Stiftung zur Förderung der Humanistischen Bildung in Bayern)

Links

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2012

www.km.bayern.de
www.isb.bayern.de
www.altphilologenverband.de
www.klassische-bildung.de

Wettbewerbe (Latein)

Tag der Offenen Tür (Latein)

Projekte (Latein)

Links (Latein)

Lesetipps (Latein)

Lerntipps (Latein)

Lehrbücher (Latein)

Grundwissen

Fachschaft (Latein)

  • 1
  • 2
  • 3
mint ec  schachschule umweltschule Schule ohne Rassismus Fairtrade-Schule Schulkooperation Infineon Jugend debattiert gute gesunde Schule Bayern  Botschafterschule Berufswahl-Siegel-Bayern  bwinf-Schulpreis in Gold
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • SITEMAP
© 2025 ALBERTUS-MAGNUS-GYMNASIUM REGENSBURG