Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Nach der Qualifikation in München ging es am ersten Schultag mit dem Zug nach Berlin zum Bundesfinale (13.09.-17.09.2022). Mit dabei waren zwei Boote, der Jungs-Achter (Paul Eichinger, Felix Lederer, Bastian Müllner, David Kresse, Jonathan Schilcher, Ferdinand Conz, Roman Winkler, Joseph Schuler und Steuerfrau Emma Dingeldey) und der Mädchen-Vierer (Charlotte Holl, Sophie Fahrnholz, Johanna Stockbauer, Sara Meckl und Steuerfrau Ingeborg Christl). Der Achter konnte mit starker Konkurrenz den dritten Platz im B-Finale errudern, während der Vierer um zwei Zehntel-Sekunden den Einzug ins Finale verpasste. Dennoch konnten sich die Betreuer (Daniela Schmeiduch, Monika Platzer und Raban Schümann vom Regensburger-Ruder-Klub) über gute Rennen freuen, doch die Konkurrenz, die überwiegend Sportgymnasien besucht und entsprechend gefördert wird, ist kein Maßstab für unsere Schulruderer. Insgesamt war es ein tolles Erlebnis und wir hoffen auf weitere Erfolge in den nächsten Jahren.
Rekordteilnahme am Landesfinale Rudern

Endlich konnten wir wieder nach einer langen Pause aufgrund Corona am Schul-Landesfinale Rudern "Jugend trainiert für Olympia" teilnehmen. Am Freitag, den 22.Juli, fuhr unsere Schulmannschaft, bestehend aus 45 Schülern, dem auf Krücken humpelnden Betreuer Felix Lederer und unseren beiden Lehrkräften Daniela Schmeiduch und Monika Platzer mit einem Reisebus an die Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim.
Mit einer Rekordzahl von zehn Booten, darunter ein Rennboot und der berühmte AMG-Achter, gingen wir dieses Mal an den Start. Neben dem Ziel, erste Regattaerfahrungen zu sammeln, konnten sich unsere jüngsten Mädels über die Silbermedaille im GIG-Doppelvierer über 500 Meter der unter 12-Jährigen freuen. Weitere zwei Boote ruderten im Vorlauf so stark, dass sie sich fürs Finale qualifizieren konnten und dort ihre Leistung zeigen. Die Streckenlänge der über 12-Jährigen lag hier bei 1000-Metern.
Schulfest 2022 – Summer feeling...

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand am 26. Juli unser Sommerfest statt – und das lange Warten wurde in jeder Hinsicht belohnt: Bei sonnigem, aber nicht zu heißem Wetter konnte man sich den vielfältigen Angeboten widmen; jede Klasse hatte sich eine Attraktion einfallen lassen. So konnte man z.B. Roboter durch einen Parcours lotsen (was den Vätern besonders gut gefiel), in der Turnhalle sein Geschick mit Pedalos und Waveboards testen oder auch das Losglück in einer Tombola herausfordern. Wer danach Hunger oder Durst stillen wollte, wurde gut versorgt. Der Elternbeirat bot kühle Getränke sowie Kaffee und Kuchen an und um das Grillgut kümmerte sich unser Mensabetreiber Catering Röhrl. Bei gelöster Stimmung und passender Hintergrundmusik durch das Technikteam waren die Tische bis weit nach 20 Uhr besetzt. Der laue Sommerabend sorgte dafür, dass das kräftezehrende Schuljahr für alle doch noch einen entspannten Schlusspunkt fand.
Schule fürs Leben: Projektwoche "Alltagskompetenzen" in den sechsten Klassen

Ab diesem Schuljahr findet an allgemeinbildenden Schulen bayernweit jährlich eine Projektwoche zum Thema "Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben" statt. Im Rahmen dieser Projektwoche sollen verschiedene Handlungsfelder, wie z.B. Ernährung, Umweltverhalten oder selbstbestimmtes Verbraucherverhalten, den Schülern alltagsnah und projektbezogen vermittelt werden.
Am AMG haben wir uns entschieden, diese Projektwoche in der sechsten Jahrgangsstufe durchzuführen. Die Projektmodule und Exkursionen fanden im Zeitraum 04.07. – 11.07.2022 immer vormittags statt.
AMG-Sportkletterer im Bayernfinale

Unsere AMG-Kletterer erkletterten sich mit beiden Mannschaften beim Bezirksfinale am 24. März im DAV-Kletterzentrum Kareth-Lappersdorf den ersten Platz und durften somit am 30. Juni die Oberpfalz beim Bayernfinale in Freimann vertreten. Dort wartete eine großartige Atmosphäre auf die jungen Athletinnen und Athleten und mit einer Mischung aus respektvoller Anspannung und maximaler Motivation wurden die drei Disziplinen Lead (Seilklettern im Vorstieg), Bouldern und Speedklettern absolviert.