
„SAD-88“ – Eine mitreißende Theateraufführung, die uns in Erinnerung bleiben wird
Am 5. Juni 2025, dem vorletzten Schultag vor den Pfingstferien, fand im W1, dem Zentrum für junge Kultur in der Weingasse, Unterricht der etwas anderen Art statt: Zusammen mit dreizehn tschechischen Austauschschülern (und deren beiden Lehrerinnen) besuchten die Zehntklässler des AMG um 10.40 Uhr die Aufführung „SAD-88“ des Ovigo-Theaters. Zuvor hatte bereits eine identische Aufführung mit Nachgespräch für die 11. Jahrgangsstufe stattgefunden. Da die Schule die dafür notwendigen Verdunklungsmöglichkeiten nicht hat, stellte die Stadt Regensburg dankenswerterweise gegen eine geringe Nutzungspauschale die Räumlichkeiten zur Verfügung. Dem Intendanten des Theaters, Herrn Florian Wein, sei an dieser Stelle ebenfalls herzlich gedankt für die Organisation und Kooperation.

Heat-Map als ein Ergebnis der Aktion Stadtradeln
Am Wochenende geht die Aktion Stadtradeln zu Ende. Schüler und Lehrer des AMG nahmen zahlreich teil und trugen so zur abgebildeten Heat-Map von Regensburg bei. Je mehr Fahrten mit der App aufgezeichnet wurden, desto mehr und desto orangere Punkte entstanden auf der Heat-Map. Aus Sicht der AMG-Radler sind einige Punkte interessant. Man sieht, wie viel Radverkehr der Hochweg und die Prüfeninger Straße zum AMG tragen. Auch das Nadelöhr der Lessingstraße zwischen Uhlandstraße und Hochweg ist gut erkennbar. Nach Überquerung des Hochwegs nimmt die Nutzerfrequenz ab, da die Schüler des Goethe-Gymnasiums schon abgebogen sind.

Nach einem halben Jahr Italienischunterricht nach Italien?
Nach einem halben Jahr Italienischunterricht nach Italien? In einen Ort, wo keiner Deutsch und viele auch kein Englisch sprechen? Als wir davon zum ersten Mal hörten, hatten wir schon gehörig Respekt. Doch insgeheim fieberten wir unserem Schüleraustausch nach Arpino, einer kleinen Stadt zwischen Rom und Neapel, entgegen und am Sonntag, den 4. Mai 2025, war es dann endlich soweit. Vor uns, den Italienischschülern der 11. Klassen, lag eine Woche voller aufregender Erfahrungen, bleibender Eindrücke und neuen Bekanntschaften.

Schülerinnen und Schüler des AMGs lesen aus „verbrannten Büchern“
Am 12.05.2025 beteiligte sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern an der Gedenkveranstaltung der Stadt Regensburg zum „Tag der Bücherverbrennung“. Unter dem Motto „Regensburg liest aus verbrannten Büchern“ trafen sich viele Vorleser am 12.05. am Neupfarrplatz, an dem Ort, an dem die örtliche Hitlerjugend am 12.05.1933 eine Bücherverbrennung organisierte.
Die deutschlandweite Kampagne der Nationalsozialisten „Wider den undeutschen Geist“ traf Werke von Autoren, deren Bücher man als „undeutsch“ empfand, die ideologisch und politisch unerwünscht waren.

Wahlen 2025: Das AMG ist gleich zweifach im Jugendbeirat vertreten!
Vor einigen Wochen war Bundestagswahl und viele Jugendliche beschwerten sich zurecht, dass wir Unter-18-Jährige nicht wählen durften. Deshalb gibt es in Regensburg den Jugendbeirat!
Er setzt sich zusammen aus von Jugendlichen gewählten Vertreterinnen und Vertretern im Alter von 14 bis 17 Jahren. Der Jugendbeirat kann in allen Angelegenheiten, die Kinder und Jugendliche in Regensburg betreffen, Anregungen und Empfehlungen an die Regensburger Kommunalpolitik aussprechen sowie Stellungnahmen abgeben. Er verfügt über ein Budget, welches ihm ermöglicht, in Eigenverwaltung von Jugendlichen initiierte Projekte zu fördern.