ALBERTUS-MAGNUS-GYMNASIUM REGENSBURG
ALBERTUS-MAGNUS-GYMNASIUM REGENSBURG
Humanistisches, Sprachliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Erweiterte Suche
  • START
  • SCHULE
      • Back
      • SCHULPROFIL
      • AUSBILDUNGSRICHTUNGEN
          • Back
          • HUMANISTISCH
          • NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNOLOGISCH
          • SPRACHLICH
      • LEITBILD
      • SCHULGEMEINSCHAFT
          • Back
          • SCHULLEITUNG
          • ERWEITERTE SCHULLEITUNG
          • SEKRETARIAT
          • STUDIENSEMINAR
          • SMV
      • WERTE UND PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
          • Back
          • KONZEPT ZUR PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
          • COMPASSION-PROJEKT DER 10. KLASSEN
          • FAIRTRADE-SCHULE
          • INDIENHILFE AM AMG
          • MEDIENERZIEHUNG
          • SCHULSANITÄTSDIENST
          • SUCHTPRÄVENTION
          • TUTOREN
      • METHODENCURRICULUM AMG
      • MINT am AMG
          • Back
          • DAS AMG ALS MINT-EC-SCHULE
          • AUSSERUNTERRICHTLICHE MINT-AKTIVITÄTEN
          • WETTBEWERBE IM MINT-BEREICH
              • Back
              • FÄCHERÜBERGREIFENDE WETTBEWERBE
              • MATHEMATIK
              • INFORMATIK
              • PHYSIK
              • CHEMIE
              • BIOLOGIE
          • INFORMATIK
          • MATHEMATIK
          • PHYSIK
          • BIOLOGIE
          • CHEMIE
          • GEOGRAPHIE
      • WAHLUNTERRICHT
          • Back
          • WAHLUNTERRICHTSANGEBOT
          • ELEKTRONIK
          • EXPERIMENTIERWERKSTATT
          • FAIRTRADE
          • JUGEND FORSCHT
          • POLITIK UND ZEITGESCHICHTE
          • SCHACH AM AMG
              • Back
              • AMG IST DEUTSCHE SCHACHSCHULE
              • SCHACH AUF DEM PAUSENHOF
          • SCHULTHEATER
          • SPORT
          • UMWELTGRUPPE
      • KOOPERATION
          • Back
          • MINT-KOOPERATION MIT DER OTH REGENSBURG
          • NETZWERK PUR
          • INFINEON REGENSBURG
          • KOOPERATION MIT DER STERNWARTE
      • FAHRTENPROGRAMM
      • SCHÜLERAUSTAUSCH
          • Back
          • PILSEN
          • SCHIO
          • TOULOUSE
          • ARPINO
      • BIBLIOTHEK
          • Back
          • LERNMITTELFREIE BÜCHER
              • Back
              • LEHRWERKE DER UNTERSTUFE
              • LEHRWERKE DER MITTELSTUFE
              • LEHRWERKE DER OBERSTUFE
          • STUDIENBIBLIOTHEK
          • LESEBÜCHEREI UNTERSTUFE
      • SCHULENTWICKLUNG AM AMG
          • Back
          • AKZENTE – Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus
          • LEHRERFORTBILDUNG
      • DIREKTBEWERBUNGSVERFAHREN
      • OFFENE GANZTAGSSCHULE
      • VEREIN DER FREUNDE
          • Back
          • VORSTAND
          • BEITRITTSERKLÄRUNG UND SATZUNG
      • ANFAHRT
      • HALTESTELLENÜBERSICHT DES RVV
      • KONTAKT
  • FACHSCHAFTEN
      • Back
      • BIOLOGIE
          • Back
          • FACHSCHAFT
          • WETTBEWERBE
      • CHEMIE
          • Back
          • FACHSCHAFT
          • WETTBEWERBE
          • MINT-TAG
          • VERSUCHE
      • DEUTSCH
          • Back
          • SCHLÜSSELKOMPETENZEN
          • LESEFÖRDERUNG
          • MÜNDLICHE KOMMUNIKATION
          • THEATER
          • SCHULAUFGABENÜBERSICHT
          • AKTUELLE W-/P-SEMINARE MIT LEITFACH DEUTSCH
      • ENGLISCH
          • Back
          • LEHRWERKE
          • MÜNDLICHE SCHULAUFGABEN
          • AUSTAUSCH
              • Back
              • ONLINE-AUSTAUSCH ÜBER DIE ORGANISATION "SPELLIAN"
      • ETHIK
          • Back
          • MITGLIEDER
          • AKTIVITÄTEN
      • FRANZÖSISCH
          • Back
          • PROFIL
          • FACHSCHAFT
          • LEHRBÜCHER
          • FRANKREICHAUSTAUSCH
          • DEUTSCH-FRANZÖSISCHER TAG AM AMG
          • PRÜFUNGEN
      • GEOGRAPHIE
          • Back
          • FACHSCHAFTSMITGLIEDER
          • SEMINARE IN DER OBERSTUFE
      • GESCHICHTE
          • Back
          • MITGLIEDER
          • WETTBEWERBE
      • GRIECHISCH
          • Back
          • FACHSCHAFT
          • FILM
          • WETTBEWERBE
          • AKTUELLE SEMINARE
          • AINIGMA-ZUM RÄTSELN
      • INFORMATIK
          • Back
          • FACHPROFIL
          • WETTBEWERBE
          • LINKS
          • VERANSTALTUNGEN
              • Back
              • TAGE DER INFORMATIK
              • BERUFSBILDER BEI CONTINENTAL
              • MINT-TAG DER 7. KLASSEN
      • ITALIENISCH
          • Back
          • LEHRWERK
          • FACHSCHAFTSMITGLIEDER
          • LINKS
          • AUSTAUSCHPROGRAMM
      • KUNST
          • Back
          • SCHÜLERARBEITEN
          • ARCHITEKTUR
              • Back
              • PROFILKURS
              • P-SEMINAR
          • PROFILKURS FOTOGRAFIE
      • LATEIN
          • Back
          • FACHSCHAFT
          • LEHRBÜCHER
          • PROJEKTE
          • TAG DER OFFENEN TÜR
          • WETTBEWERBE
          • LESETIPPS
          • LERNTIPPS
          • GRUNDWISSEN
          • RICHTLINIEN ZUM ERWERB DES LATINUMS
          • LINKS
      • MATHEMATIK
          • Back
          • FACHSCHAFT
          • ARBEITSMATERIALIEN
          • WETTBEWERBE
          • SEMINARE
          • LESETIPPS
          • LINKS
          • TRIMM DICH FIT MIT MATHEGYM
      • MUSIK
          • Back
          • STREICHER - UND CHORKLASSE
          • ENSEMBLES
          • KONZERTE
          • PROJEKTE
          • P-SEMINAR
      • NATUR UND TECHNIK
          • Back
          • BIOLOGIE
          • INFORMATIK
          • PHYSIK
      • PHYSIK
          • Back
          • FACHSCHAFT
          • VORTRÄGE
          • SCHÜLERARBEITEN
          • WETTBEWERBE
          • WAHLKURSE
          • NÜTZLICHE LINKS
          • MINDMAPS
          • OBERSTUFE
      • POLITIK UND GESELLSCHAFT
          • Back
          • FACHSCHAFT
          • AKTIVITÄTEN
          • SEMINARE
      • RELIGION
          • Back
          • MITGLIEDER DER FACHSCHAFT
          • RELIGIÖSE ANGEBOTE
          • RECHTLICHE BESTIMMUNGEN
          • COMPASSION PROJEKT DER 10. KLASSEN
              • Back
              • GESCHICHTE
              • WAS IST DAS COMPASSION-PROJEKT?
              • WIE LÄUFT DAS PROJEKT AB?
      • SPORT
          • Back
          • MITGLIEDER
          • SPORTKLASSE
          • STÜTZPUNKTSCHULE FÜR RUDERN
          • SKILAGER
          • WETTBEWERBE
          • WAHLKURSE
          • SEMINARE
      • WIRTSCHAFT UND RECHT
          • Back
          • GRUNDWISSEN
          • BETRIEBSPRAKTIKUM
  • SCHÜLERAKADEMIE
  • SCHÜLER
      • Back
      • SMV
      • NÜTZLICHE LINKS FÜR DIE OBERSTUFE
      • BETRIEBSPRAKTIKUM
      • BERUFSORIENTIERUNG
      • INFORMATIONEN ZU BERATUNGSMÖGLICHKEITEN
  • ELTERN
      • Back
      • SCHULBERATUNG
          • Back
          • SCHULINTERNE BERATUNG
          • HILFSANGEBOTE
          • STAATLICHE SCHULBERATUNG IN BAYERN
      • I-NET-MENUE
      • I-NET SCHULKOSTEN
      • ELTERNBEIRAT
          • Back
          • DER ELTERNBEIRAT ALS GEWÄHLTE ELTERNVERTRETUNG
          • UNSER LEITBILD
          • FINANZIERTE PROJEKTE
          • VERANSTALTUNGEN DES ELTERNBEIRATS
          • SPENDENAUFRUF DES ELTERNBEIRATS
      • BERUFSORIENTIERUNG
      • BETRIEBSPRAKTIKUM
      • LINKS
  • LOGIN
  1. Aktuelle Seite:  
  2. START
  3. ARCHIV 2024/2025

Neue Fahrradständer für mehr nachhaltige Mobilität am AMG

Schüler der Umweltgruppe bemerkten, dass mittlerweile so viele Schüler mit dem Rad zur Schule fahren, dass die bestehenden Stellplätze nicht mehr ausreichten bzw. durch mehr Fahrradständer effektiver genutzt werden müssten. Zusammen mit der betreuenden Lehrkraft Herr Maier vermaßen die Schüler mögliche Stellflächen für neue Fahrradständer und planten die Aufstellung zusätzlicher Ständer im Fahrradkeller des Hauptgebäudes, auf dem Pausenhof und am Weinweg. Für die Aufstellung am Weinweg musste auch die Einwilligung des Landratsamtes eingeholt werden. Dessen Mitarbeiterin zeigte sich sehr aufgeschlossen für das Projekt und genehmigte neue Fahrradständer in einem unkomplizierten Verfahren. Der Schulleitung des AMG gelang es, für diesen doch größeren Posten eine Lücke im Budget zu finden, obwohl dieses Jahr auch die Ausweitung und Verbesserung der Mülltrennung auf den Gängen und in den Klassenzimmern den schulischen Haushalt schon merklich belastet hatte. So konnte durch das gelungene Zusammenspiel zwischen Schülern, Schulleitung und regionaler Verwaltung der Wunsch der Schüler nach mehr Stellplätzen noch vor der kommenden Radsaison erfüllt werden. Damit leistet die Schulfamilie einen wertvollen Beitrag um nachhaltige Mobilität in ihrem Wirkungsbereich zu ermöglichen und buchstäblich erfahrbar zu machen. In der Praxis nehmen die Schülerinnen und Schüler die neuen Abstellmöglichkeiten gut an und freuen sich über diese Verbesserung ihres Schulalltags.

Weiterlesen …

Forschen macht Spaß und man lernt etwas dabei - Der Wettbewerb „Jugend forscht“

Dieses Jahr nahmen wir bereit zum zweiten Mal am Wettbewerb Jugend forscht teil, da wir letztes Jahr sehr viel Spaß hatten und wir seitdem weiterhin an Forschen, Experimentieren und Neuerfinden interessiert sind. Dieses Jahr entschieden wir uns für das Projekt „umweltfreundliches Waschmittel“, das in den Bereich Chemie fällt. Dieser ist einer von sieben Fachbereichen: Biologie, Technik, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/ Informatik, Physik, Arbeitswelt und Chemie. Vor dem eigentlichen Wettbewerb hatten wir mit viel Eifer an unserem Projekt geforscht und unsere gewonnenen Ergebnisse in der schriftlichen Arbeit festgehalten, die wir dann eingereicht hatten. Am ersten Tag des Wettbewerbs, der im Physiktrakt der Universität Regensburg stattfand, dekorierten wir zunächst unseren Stand, damit die Juroren, die anderen Teilnehmer und die Besucher das Plakat zu unserem Projekt ansehen und verstehen konnten.

Weiterlesen …

Besuch an der Technischen Universität München – Ein Blick hinter die Kulissen der Spitzenforschung

Am 20. Februar 2025 hatten die Schüler des P-Seminars Physik sowie der Physikkurs der 12. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, die renommierte Technische Universität München (TUM) zu besuchen und exklusive Einblicke in den Forschungsreaktor FRM II zu erhalten.

Weiterlesen …

Alles MINT, oder was?

Am 18. Februar führten die Fachschaften der sogenannten MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften Physik und Chemie einen Projekttag für die 7. Jahrgangsstufe durch. Aufgeteilt in Kleingruppen wurde den Schülerinnen und Schüler mit vielen Übungen und Experimenten ein praktischer Zugang zum naturwissenschaftlichen Arbeiten vermittelt.

Während der insgesamt sechs Schulstunden durchliefen alle Teilnehmer an diesem MINT-Tag ein umfangreiches und vielseitiges Programm.

Weiterlesen …

Mathematik-Wettbewerbe am AMG: Erfolgreiche Teilnahme und starke Leistungen

Es ist schon eine feste Tradition am Albertus-Magnus-Gymnasium, dass die Adventszeit durch den Wettbewerb "Mathe im Advent" bereichert wird. Auch in diesem Jahr nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der fünften bis zehnten Jahrgangsstufe mit großer Begeisterung daran teil. Kurz vor den Faschingsferien wurden die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Leistungen geehrt.

Weiterlesen …

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Kontakt

Hans-Sachs-Str. 2
93049 Regensburg

Telefon:
0941/507-4042

Fax:
0941/507-4043

E-Mail:
amg@schulen.regensburg.de

Sekretariat:
Mo - Do: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Krankmeldungen:
Kl. 5-6: 0941/507-5042
Kl. 7-12: 0941/507-5047
(AB bis 8.00 Uhr)

Elternbeirat

Elternbeirat
AMG-ELTERNBEIRAT 2024/2025

Link zur Homepage des Elternbeirats

Verein der Freunde des AMG

Verein der Freunde des AMG - nicht nur für "Ehemalige"


Vorstand


Beitrittserklärung und Satzung

mint ec  schachschule umweltschule Schule ohne Rassismus Fairtrade-Schule Schulkooperation Infineon Jugend debattiert gute gesunde Schule Bayern  Botschafterschule Berufswahl-Siegel-Bayern  bwinf-Schulpreis in Gold
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • SITEMAP
© 2025 ALBERTUS-MAGNUS-GYMNASIUM REGENSBURG