Ferienöffnungszeiten des Sekretariats
- Details
 

        
        Doppelerfolg bei der Physikolympiade
- Details
 
Mit großem wissenschaftlichem Forschergeist haben Mykyta Khitsenko und Philip Synowiec, beide Q12, die erste Runde der Physikolympiade gemeistert. Dabei konnten beide auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen: Für Mykyta war es bereits die dritte Teilnahme, im letzten Jahr hat er nur knapp die Nominierung ins Bundesauswahlteam verpasst. Philip wagte sich zum ersten Mal an die Physikolympiade heran, er kann aber bereits auf eine ganze Reihe herausragender Erfolge bei verschiedensten Mathematikwettbewerben zurückblicken.
        
        Die AMG Mensa erhält Bio-Zertifizierung – wir gratulieren!
- Details
 
Das Albertus-Magnus-Gymnasium hat (neben dem Goethe-Gymnasium) als zweite Regensburger Schule für seine Mensa offiziell die Bio-Zertifizierung erhalten - ein Signal für mehr Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung und gesundes Essen an Schulen.
Die Zertifizierung ist Teil eines Stadtratsbeschlusses aus dem Jahr 2021, der vorsieht, dass ab September 2025 mindestens 30 Prozent der Lebensmittel (bezogen auf den monetären Wareneinsatz) in allen städtischen Einrichtungen mit Mittagsverpflegung aus kontrolliert biologischem Anbau stammen sollen.
        
        Leistungsfach Wirtschaft und Recht beim Jugendwirtschaftsgipfel
- Details
 
Am 13.10.25 besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Wirtschaft und Recht, mit Frau Winkler den Jugendwirtschaftsgipfel im Regensburger Kolpinghaus. Die Veranstaltung war an Jugendliche gerichtet, die sich für Wirtschaft und Unternehmensgründung interessieren. Dadurch sollten junge Menschen motiviert werden, sich mit Zukunftsthemen zu beschäftigen und innovative Ansätze zu entwickeln. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück und einer Vollversammlung im Plenum. Nach einer interaktiven Umfrage stellten sich verschiedene lokale Unternehmen wie Krones, Bayernwerk und Maschinenfabrik Reinhausen uns Schülerinnen und Schülern vor. Danach begaben wir uns in unsere im Voraus gewählten Workshops, in denen gemeinsam neue Erkenntnisse zu Themen wie Fake-News, Künstliche Intelligenz, Unternehmensgründung oder die bayerische Wirtschaft gewonnen wurden. Dort arbeiteten wir einerseits in Kleingruppen, als auch im Plenum. Nach einem gemeinsamen Mittagessen trafen wir uns wieder im Plenum zu einer Abschlusspräsentation, bei der zwei Vertreter aus jedem Workshop die erarbeiteten Ergebnisse vorstellten. Als letzter Programmpunkt war eine Podiumsdiskussion angesetzt, in der verschiedene Unternehmer, Mitarbeiter von IHK, TechBase und Behörden sowie auch Tobias Gotthardt, Staatssekretär des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Fragen der Zuschauer und der Moderatorin beantworteten. Abschließend gab es noch Kaffee und Kuchen, um den Tag abzurunden. Der Tag bot viele neue Einblicke in wirtschaftliche Themen und war insgesamt abwechslungs- und lehrreich.
        
        AMG erneut mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet!
- Details
 
Das Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg hat ein weiteres Mal erfolgreich am Projekt Berufswahl-SIEGEL teilgenommen. Gemeinsam mit den anderen Preisträgern der Schulen aus der Oberpfalz und Niederbayern wurde die Auszeichnung am 13. Oktober 2025 im Amberger Congress Centrum entgegengenommen.