
Leseförderung: Autorenlesung
- Details
Die gesamte Schar der Fünftklässler lachte sich am 11. Februar in der Aula die Bäuche krumm. Was da los war? Der Autor Zoran Drvenkar las aus seinen Büchern vor!
Zuerst trafen wir dabei auf eine „waschechte Prinzessin“: eigenwillig und mutig und auf der abenteuerlichen Suche nach der besten Freundin. Dass da nicht alles glatt läuft, versteht sich beinahe von selbst und wird völlig klar, wenn man sich den Namen der Prinzessin auf der Zunge zergehen lässt: Pandekraska Pampernella! Ein Name, der einem wirklich nur im Traum einfallen kann. So jedenfalls erging es dem Autor, wie er uns schmunzelnd erzählte.

Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
- Details
Unter diesem Motto steht eine interaktive Ausstellung, die von der Friedrich-Ebert-Stiftung konzipiert wurde und seit Montag, den 3.2. in der Aula des Albertus-Magnus-Gymnasiums zu sehen ist. SchülerInnen aus dem Wahlkurs „Politik und Zeitgeschichte“ haben sich zur Eröffnung der Ausstellung ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen.
Am Dienstag, den 4.2. eröffnete der der stellvertretende Schulleiter Herr Hoffmann die Ausstellung vor ungefähr 70 SchülerInnen, indem er besonders das politische Engagement der Mitglieder des „Politik und Zeitgeschichte“- Kurses hervorhob und dieses Engagement als Bereicherung für das schulische Leben lobte.

Erfolgreicher Jungphysiker
- Details
Vegard Watzl aus der 7. Jahrgangsstufe hat bereits viel Erfahrung mit naturwissenschaftlichen Wettbewerben und konnte schon beeindruckende Erfolge erzielen. Zum ersten Mal hat er sich nun an den „Bundesweiten Wettbewerb Physik“ gewagt. Dort experimentierte er mit Schüttkegeln und Abkühlungsprozessen und untersuchte elektrische Schaltungen zur Anzeige verschiedener Ziffern. Mit seinen Experimenten und Überlegungen konnte er die Jury überzeugen und hat damit prompt die erste Runde überstanden. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Spaß in der nächste Runde!

Jugend debattiert: Unsere Schulsieger stehen fest!
- Details
Auch in diesem Jahr fand der beliebte Schulwettbewerb "Jugend debattiert" am AMG statt. Mit viel Begeisterung und Engagement stellten sich die Schülerinnen und Schüler spannenden Debatten zu aktuellen Themen.
In der Sekundarstufe I diskutierten Paul Weimer, Jacob Pilhofer, Aurelius Kuntz und Helena Dehlinger die Frage: "Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?" Die Jury war besonders von den Leistungen von Paul Weimer und Jacob Pilhofer beeindruckt. Sie werden das AMG nun beim Regionalfinale an der Universität Regensburg vertreten.

Luisa Frank ist beste Vorleserin der Schule
- Details
Am 3. Dezember wurde es spannend in der Aula des AMG: Im schulinternen Vorlesewettbewerb traten die sechs besten Leserinnen und Leser der 6. Klassen gegeneinander an, um den Titel des Schulsiegers zu erringen. Mit selbstgewählten Romanausschnitten und einem unvorbereiteten Text stellten die jungen Leseprofis ihr Können unter Beweis. Dabei entführten sie ihre Zuhörer mit Auszügen aus verschiedenen Jugendromanen wie „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende, „Wunder“ von Raquel Palacio oder „Drachen erwachen“ von Valija Zinck in spannende und fantasievolle Welten.