
AMG-Ruderteam überzeugt bei Deutscher Jugendmeisterschaft mit 8 (!) Personenmedaillen und erneuter WM-Quali für Johanna Stockbauer
- Details
WM- Quali, erste nationale Meisterschaft, Medaillen, Tränen, Hitze, Überraschungen, Freud und Leid, seitlich einfallender Gegenwind... Sie hatte einiges zu bieten, die DJM 2025 in Köln am Fühlinger See für das Ruderteam des AMG.
Gleich 7 Schülerinnen und Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums stellten sich dieses Schuljahr der Herausforderung, bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Rudern an den Start zu gehen.

Unsere ILV-Erfahrungen
- Details
Die Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV) ist ein Programm, das es Schülerinnen und Schülern des G9 in Bayern ermöglicht, das Gymnasium dennoch in zwölf Jahren abzuschließen. Dafür lernt man in der neunten und zehnten Klasse den Schulstoff der elften "vor". So kann man die 11. Jahrgangsstufe dann überspringen oder man hat es leichter, bei der Rückkehr in die Oberstufe nach einem Auslandsaufenthalt im Unterricht wieder mitzukommen.

„Jeder Mensch ist wertvoll!“ (Papst Franziskus)
- Details
Ingeborg Christl, Johannes Megele und Korbinian Scherübl brillieren in der ersten Runde des Landeswettbewerbs Alte Sprachen mit Franziskus-Text
Die drei Schüler des gA- und des eA-Kurses Latein (Q12) setzten sich im ersten Teil der Prüfung mit einem anspruchsvollen lateinischen Text zur Würde des Menschen auseinander. Der Text stammte aber nicht von einem klassischen lateinischen Autor wie Seneca oder Cicero, sondern von Papst Franziskus, der die Menschenrechte und ihre unbedingte Gültigkeit, unabhängig von Person, Herkunft, Besitz oder Ansehen – insbesondere im Hinblick auf das soziale Miteinander - in den Fokus rückt.

Sebastian Bauer gewinnt die AMG-Schachmeisterschaft
- Details
An der diesjährigen schulinternen Schachmeisterschaft nahmen insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler teil. Naturgemäß war das Teilnehmerfeld bunt gemischt: Während die Anfänger zum ersten Mal Turnierluft schnuppern durften, lieferten sich unsere „Profis“ einen harten Kampf. So entwickelte sich ein spannendes Turnier, bei dem es durchaus Überraschungen gab.

Sprachkunst im Glanz der Residenz – Preisverleihung für unsere Lateinprofis
- Details
Wo einst Geschichte geschrieben wurde, wurden nun junge Talente geehrt: Im prächtigen Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz wurden sechs Schülerinnen der 7. Klassen für ihr außergewöhnliches Können beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen durch das Kultusministerium mit dem Landespreis (1. Preis) ausgezeichnet: Lisa Hammelrath, Emma Spalke, Nuria Poeck, Katie Reetz, Isabel Dehlinger und Sophia Jochem. Die ehrwürdige Kulisse mit funkelnden Kristalllüstern und kunstvollem Stuck bot einen schönen Rahmen für diese besondere Würdigung. Als Überraschung entschied sich die Landesbeauftragte, Frau Oertel, den Wettbewerbsfilm unserer „potentes puellae“ zu zeigen: "Magica Porta Praetoria Ratisbonensis" – eine cineastische Zeitreise durch das lateinische Erbe unserer Heimatstadt Regensburg. Der Film berührte das Publikum und wurde mit großem Applaus gefeiert. Mit einer Urkunde, einer edlen roten Bacchara-Rose und einem Lebkuchenherz mit der Aufschrift „BWS Sprachprofis“ wurden die Mädchen nicht nur ausgezeichnet, sondern gefeiert – ein Moment voller Glanz und Herz.